Hundehaftpflicht

Die Hundehaftpflicht ein treuer Begleiter wie der Hund. Leider vergessen manche Hundehalter immer wieder, dass ein Hund ein Tier ist, das besonders in Ausnahmesituation automatisch seinen Instinkten folgt. Dann oft mit unvorhersehbaren Folgen für den Hundebesitzer. Den besten Schutz bietet eine Hundeversicherung. Als wichtigste Hundeversicherung gilt dabei die Hundehaftpflicht. Neben zahlreichen Informationen zur Hundehaftpflicht und anderen Hundeversicherungen kann zum Vergleich der Vergleichsrechner genutzt werden. So lässt sich eine Hundehaftpflicht finden, die genau den benötigten Vorgaben zur Hundehaftpflicht entspricht. Dabei sollte der Vergleich nicht nur nach der Beitragsprämie erfolgen. Ebenso müssen die Konditionen im Vergleich Berücksichtigung finden.

Ist die Hundehaftpflicht Pflicht?

Der Begriff Hundehaftpflicht mag vielleicht etwas irreführend sein. Denn abhängig vom Bundesland kann es sein, dass noch keine Versicherungspflicht für Hunde besteht. Zwingend vorgeschrieben ist eine Hundehaftpflichtversicherung derzeit für folgende Bundesländer:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen

In diesen Bundesländern muss die Versicherung je nach Bundesland spätestens drei bis sechs Monaten nach Anschaffung des Vierbeiners abgeschlossen werden. Sollte es versäumt werden, eine Haftpflichtversicherung für Hunde innerhalb der gesetzten Frist abzuschließen, kann ein Bußgeldbescheid die Folge sein. Die Kontrolle der Hundehaftpflicht liegt dabei im Verantwortungsbereich der zuständigen Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Jedoch ist wichtig, nicht die erstbeste Hundehaftpflicht auswählen, aufgrund großer Leistungsunterschiede sollte zunächst ein Hundehaftpflicht Vergleich durchgeführt werden.

Ist die Hundehaftpflicht sinnvoll?

wenn die Hundehaftpflicht in einem Bundesland nicht vorgeschrieben ist, ist der Hundebesitzer gut beraten, eine solche Hundeversicherung abzuschließen. Zahlreiche Schäden, die durch die Hunde verursacht werden können, sind durch die Hundehaftpflicht abgedeckt. So zum Beispiel, wenn sich das Tier von der Leine losreist, über die Straße stürmt und einen Verkehrsunfall verursacht. Aber natürlich auch Situationen, wenn der Hund einen Menschen beißt. Dabei handelt ein Hunde oft nur aus Instinkt, aus diesem Grund sollte die Abdeckung solcher Risiken im Hundeversicherung Vergleich beachtet werden.

 

Wann zahlt die Hundehaftpflicht Versicherung?

Die Hundehaftpflicht zahlt nur, wenn der Hundebsitzer sich an die Bedingungen seiner Hundeversicherung hält. Prüfen Sie diese vor Abschluss genau. Eine dieser grundsätzlichen Pflichten wäre der Leinenzwang für Hunde auch der Maulkorbzwang für Listenhunde kann noch hinzukommen. Die Hundehaftpflicht für Listenhunde ist ein weiteres wichtiges Thema, bei einem Vergleich gilt es unbedingt zu berücksichtigen ob sie einen Listenhund ( Kampfhund ) besitzen. Je nach Versicherung werden dann Zuschläge verlangt oder teilweise sind Hunde nicht versicherbar. Viele Behörden sind momentan dabei, die Bestimmungen von Listenhunden zu verfeinern, also ist eine regelmäßige Überprüfung der Auflagen sinnvoll.

 

Listenhunde und Kampfhunde in der Hundehaftpflicht?

In der Hundehaftpflicht kann es vorkommen, dass ein Hund von der Liste genommen wird und somit nicht mehr als Kampfhund geführt wird. Natürlich ist es ebenso möglich, dass sich Bestimmungen für Hunde verschärfen. Wie es in Bezug auf die Hundehaftpflicht konkret aussieht, muss dem jeweiligen Landeshundegesetz entnommen werden. Denn insbesondere Listen- und Kampfhunde können in solchen Bundesländern, in denen eine allgemeine Hundehaftpflicht noch nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, dennoch unter einen Hundehaftpflichtzwang fallen. Dann können neben regulären Beiträgen der Hundehaftpflicht noch zusätzliche Prämien fällig werden.

 

Wer ist für die Hundehaftpflicht zuständig – Hundehalter oder Besitzer?

Wer für die Hundehaftpflicht zuständig ist und für die rechtlichen Konsequenzen haftet ist immer wieder Thema in diversen Hunde Foren. Die Antwort ist ganz einfach. Der Hundehalter haftet für Schäden seines Hundes und ist somit verantwortlich, dass eine Hundehaftpflicht besteht, sofern sie gesetzlich vorgeschrieben ist. Als Hundhalter bin ich also Eigentümer und somit auch für die Hundesteuer anmeldung verantwortlich. Ist der Hund mit dem Hundesitter unterwegs, so ist dieser nur Hundebesitzer für eine gewisse Zeit und haftet in diesem Zeitraum. Wer also gelegentlich das hüten fremder Hunde übernimmt, sollte in seiner privat Haftpflichtversicherung diesen Einschluss prüfen oder hier vergleichen.

 

Hundehaftpflicht: welche Leistungen sind wichtig?

Damit nicht genug. Es ist nicht ausreichend, die nächstbeste Hundehaftpflicht abzuschließen, ein Vergleich ist dringend zu empfehlen. Ist Haftpflicht für einen Hund gesetzlich vorgeschrieben, müssen auch die Mindestdeckungssummen, welche die Länder vorgeben, im Vergleich berücksichtigt werden. Außerdem sollten zusätzliche Merkmale bei der Hundehaftpflicht berücksichtigt werden: wohnen Hundehalter in einer Mietwohnung oder einem angemieteten Haus, sollten Mietsachschäden die hier durch Ihren Hund entstehen können eingeschlossen sein.

 

Die richtige Hundehaftpflicht im Vergleich finden

Viele Details rund um die Haftpflicht sind zu berücksichtigen, ein Vergleich lohnt also immer. Einige Anbieter für Hundehaftpflichtversicherungen bieten daher neben der regulären Hundehaftpflicht auch Sondertarife, die auf die individuellen Bedürfnisse der Hundehalter abgestimmt sind. Über einen Versicherungsvergleich können Anbieter oft nach Leistungen selektiert werden, somit bleibt am Ende eine passende Auswahl an Hundeversicherungen im Vergleich stehen. Durch diese sinnvolle Option muss am Ende nur noch die Hundeversicherung mit dem günstigensten Preis gewählt werden den Leistungen waren ja vorgewählt.

 

Weitere wichtige Versicherungen sind, Hundekrankenversicherung sowie Hunde OP Versicherung

Gerade im Zusammenhang mit einer Hundehaftpflicht stellt sich vielen Hundebesitzern die Frage nach weiteren sinnvollen Versicherungen für Hunde. Daher bieten wir ergänzend Rechner zum Vergleich für Hundekrankenversicherung sowie die Hunde OP Versicherung an. Tierarzt- und Behandlungskosten für Hunde können schnell ausgesprochen teuer werden. Über den jeweiligen Rechner werden die einzelnen Leistungen der Tarife im Vergleich gegenübergestellt