Hundesteuer in München
Generell muss jeder Hundebesitzer in München Hundesteuer anmelden. Obwohl man sich nur in Einzelfällen von der Pflicht Hundesteuer zahlen zu müssen, befreien lassen kann, gilt München als hundefreundliche Großstadt. Gut erzogene Hunde, die nicht unter das Kampfhundegesetz fallen, dürfen im gesamten Stadtgebiet ohne Leine umherlaufen. Lediglich Kinderspielplätze und besonders gekennzeichnete Anlagen sind davon ausgenommen.
Wie kann ich die Hundesteuer in München anmelden
Wer in München Hundesteuer anmelden möchte, muss sich an die Stadtkämmerei in der bayrischen Landeshauptstadt wenden. Zuständig ist das Kassen-und Steueramt KF 23 in der Herzog-Wilhelm-Strasse 11 in 80331 München. Die Anmeldung kann online, per Brief oder Fax vorgenommen werden. Auch durch persönliches Erscheinen bei der Stadtkämmerei oder einen Telefonanruf kann man die Hundesteuer in München anmelden. Neben den persönlichen Daten des Hundehalters werden zwecks Anmeldung Angaben über Wurfjahr, Rasse, Geschlecht und Farbe des Hundes abgefragt. Ferner muss angegeben werden, ob noch andere Hunde im Besitz des Halters sind und seit wann das Tier gehalten wird. Ein entsprechendes Formular steht auf der Internetseite der bayrischen Landeshauptstadt zur Verfügung. Die Anmeldung muss innerhalb von 14 Tagen, nachdem der Hund aufgenommen wurde oder als Nachkomme eines vorhandenen Hundes ein Alter von vier Monaten erreicht hat vollzogen werden. Wer mit einem Hund nach München zuzieht, muss den Vierbeiner ebenfalls binnen zwei Wochen zur Hundesteuer anmelden.Wenn der Hund verstirbt, abgegeben wird oder mit seinem Besitzer umzieht, muss man die Hundesteuer in München abmelden. Dazu ist ebenfalls mit der Stadtkämmerei Kontakt aufzunehmen. Wenn vorhanden, ist eine Euthanasiebestätigung des Tierarztes vorzulegen, wenn man die Hundesteuer in München abmelden möchte. Das Formular, das zum Abmelden der Hundesteuer benötigt wird, ist ebenfalls online abrufbar. Die beim Anmelden erhaltene Steuermarke muss beim Abmelden zurückgegeben werden.
Hundesteue München die Kosten?
Die Hundesteuer in München kostet pro Jahr und Hund 100 EUR. Hundesteuer für Kampfhunde kosten 800 EUR jährlich. Ausnahmen sind auch für Blinden- und Rettungshunde nicht vorgesehen. Befindet der Hundehalter sich in einer finanziellen Notlage, kann er sich schriftlich oder telefonisch an das Kassen-und Steueramt wenden. In Einzelfällen wird die Hundesteuer in München auf Antrag gesenkt oder erlassen. Dies liegt jedoch im Ermessen des Sachbearbeiters. Nach der Anmeldung wird dem Hund eine Steuermarke zugeteilt. Diese Hundemarke gilt als Nachweis darüber, dass die Steuer bezahlt ist. Sie muss gut sichtbar am Hund befestigt sein sobald er die Wohnung beziehungsweise das eingezäunte Grundstück verlässt. Nach der Anmeldung wird die Hundesteuer in München für das laufende Kalenderjahr sofort fällig. In den darauf folgenden Jahren muss die Steuer für den Hund jeweils zum 15.Januar bezahlt werden. Der Halter kann per Lastschrift, per Überweisung oder bar bezahlen. Wird der Hund veräußert oder verstirbt das Tier, bleiben dem Hundebesitzer 14 Tage Zeit zum Abmelden der Hundesteuer in München.
Hunde Steuermarke in München verloren
Die Steuermarke für den Hund bleibt auch nach der Übergabe an den Hundehalter im Besitz der Stadt München. Die Marke ist daher pfleglich zu behandeln und so am Hund zu befestigen, dass sie nicht verloren gehen kann. Kommt die Hundemarke dennoch abhanden, ist gegen Gebühr unverzüglich eine neue Marke zu beantragen. Eine beschädigte Steuermarke wird kostenlos ersetzt.
Hundesteuer Strafen und Bußgeld in München
Wer in München lebt, muss die rechtzeitig fristgerecht die Hundesteuer anmelden. Ansonsten drohen empfindliche Verwarnungs- oder Bußgelder. In schweren Fällen kann es auch mit Freiheitsstrafen geahndet werden, wenn Halter die Hundesteuer nicht rechtzeitig anmelden. Beauftragte der Stadtverwaltung sind zu jedem Zeitpunkt berechtigt zu überprüfen, ob ein Hundehalter in München seiner Steuerpflicht nachgekommen ist. Dies kann durch durch Begutachtung der Hundemarke oder Befragung der Nachbarn erfolgen.
Hundehaftpflicht in München Pflicht?
Beim Anmelden und Abmelden der Hundesteuer in München gibt es keine weiteren Auflagen. Eine Haftpflichtversicherung für Hunde abzuschließen wird zwar empfohlen, ist aber nicht verpflichtend.